Suchergebnisse
Anzahl der Treffer: 114 für Besondere Lernleistung
Standardsicherung NRW - Zentralabitur GOSt - Fragen und Antwortenwww.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]/cms/zentralabitur-gost/fragen-und-antworten/
Standardsicherung NRW - Zentralabitur GOSt - Fragen und Antworten Anmelden Kontakt « zur Standardsicherung Zentralabitur GOSt Navigation anzeigen Zentrale Prüfungen 10 Zentrale Klausuren S II Zentralabitur Berufliches Gymnasium Zentralabitur GOSt Übersicht Fächer Rechtsgrundlagen Prüfungsaufgaben Ergebnisrückmeldung Weitere Dokumente Termine Fragen und Antworten Zentralabitur WbK Das Deutsche Spra
FAQ_CAS-GTR_Berufliches_Gymnasium_Sep2013
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]load/FAQ_CAS-GTR_Berufliches_Gymnasium_Sep2013.pdf
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen FAQ aus CAS/GTR-Implementationsveranstaltungen für das Berufliche Gymnasium 1. Wie ist zu verfahren, sollten Schülerinnen oder Schüler bereits im Vorfeld unterschiedliche GTR angeschafft haben Möglichst im Vorfeld der Anmeldung das GTR- bzw. CAS-Konzept der Schule kommunizieren, damit Schülerinnen und Schüler dies ggf. bei ein
FAQ_CAS-GTR_Berufliches_Gymnasium_Sep2013
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]lles/FAQ_CAS-GTR_Berufliches_Gymnasium_Sep2013.pdf
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen FAQ aus CAS/GTR-Implementationsveranstaltungen für das Berufliche Gymnasium 1. Wie ist zu verfahren, sollten Schülerinnen oder Schüler bereits im Vorfeld unterschiedliche GTR angeschafft haben Möglichst im Vorfeld der Anmeldung das GTR- bzw. CAS-Konzept der Schule kommunizieren, damit Schülerinnen und Schüler dies ggf. bei ein
196-2_EPA-Kunst-Endversion-formatiert.PDF
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]berufliches-gymnasium/faecher/getfile.php?file=628
196-2_EPA-Kunst-Endversion-formatiert.PDF Die Länder werden gebeten, die neu gefassten Einheitlichen Prüfungsan forderungen für die Fächer Niederländisch, Polnisch, Tschechisch, Grie chisch, Latein, Geographie, Geschichte, Kunst und Sport spätestens zur Abiturprüfung im Jahre 2008 umzusetzen. Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Bildende
196-2_EPA-Kunst-Endversion-formatiert.PDF
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]berufliches-gymnasium/faecher/getfile.php?file=607
196-2_EPA-Kunst-Endversion-formatiert.PDF Die Länder werden gebeten, die neu gefassten Einheitlichen Prüfungsan forderungen für die Fächer Niederländisch, Polnisch, Tschechisch, Grie chisch, Latein, Geographie, Geschichte, Kunst und Sport spätestens zur Abiturprüfung im Jahre 2008 umzusetzen. Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Bildende
DURCHFÜHRUNG DER ZENTRALEN PRÜFUNGEN 10
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]ge_Dateien/ZP10-2016_Teil_A_Dienstbesprechung.pptx
DURCHFÜHRUNG DER ZENTRALEN PRÜFUNGEN 10 DURCHFÜHRUNG ZENTRALE PRÜFUNGEN 10 2016 Verfahren Termine zur Unterstützung der Dienstbesprechung in der Schule Bezug: Rundverfügung zu den Zentralen Prüfungen 10 im Jahr 2016 Teil A Hinweise zum Einsatz Alle an den ZP10 teilnehmenden Schulen sind verpflichtet, die Inhalte und Regelungen der jährlichen Rundverfügungen für die zentralen Prüfungen einschließ
Zentrale Prüfungen 10 - Waldorfschulen/Waldorf-Förderschulen - Erklärung von Lehrkräften, die vor ei
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]erfuegungen/anlagen_allgemein/Waldorf_Anlage_1.pdf
Zentrale Prüfungen 10 - Waldorfschulen/Waldorf-Förderschulen - Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den Prüfungsaufgaben umgehen Zentrale Prüfungen 10 Waldorfschulen/Waldorf-Förderschulen Abschlussverfahren 20___ Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den Prüfungsaufgaben umgehen Name, Vorname: ________________________________________________________ Ich erkläre, das
Zentrale Prüfungen 10 - Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den Prüfungsaufgaben um
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]0-Verfuegung_Anlage_2_exemplarisch_ausgefuellt.pdf
Zentrale Prüfungen 10 - Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den Prüfungsaufgaben umgehen Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10 Abschlussverfahren 20___ Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den Prüfungsaufgaben umgehen Name, Vorname: ______________________________________ Amtsbezeichnung: ______________ von der Schulleiterin/dem Schulleiter* mit folgenden Aufgabe
Zentrale Prüfungen 10 - Abendrealschule - Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den P
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]10/verfuegungen/anlagen_allgemein/ARS_Anlage_2.pdf
Zentrale Prüfungen 10 - Abendrealschule - Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den Prüfungsaufgaben umgehen Zentrale Prüfungen am Ende des 4. Semesters der Abendrealschule Abschlussverfahren 20___ Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den Prüfungsaufgaben umgehen Name, Vorname: ______________________________________ Amtsbezeichnung: ______________ von der Schulleiter
Zentrale Prüfungen 10 - Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den Prüfungsaufgaben um
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]p10/verfuegungen/anlagen_allgemein/AS_Anlage_2.pdf
Zentrale Prüfungen 10 - Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den Prüfungsaufgaben umgehen Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10 Abschlussverfahren 20___ Erklärung von Lehrkräften, die vor einer Prüfung mit den Prüfungsaufgaben umgehen Name, Vorname: ______________________________________ Amtsbezeichnung: ______________ von der Schulleiterin/dem Schulleiter* mit folgenden Aufgabe