Suchergebnisse

Suchbegriff:

Anzahl der Treffer: 114 für Besondere Lernleistung

2012-02 Beispiel Italienisch Eph GK n_Nonn
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]s/2012-01_Mndliche_Prfung_Italienisch_Eph_GK_n.pdf
2012-02 Beispiel Italienisch Eph GK n_Nonn Mündliche Prüfungen in den modernen Fremdsprachen in der gymnasialen Oberstufe __________________________________________________________ Praxisbeispiel: Italienisch (n) Einführungsphase, GK ___________________________________________________________________ Inhalt 1. Übersicht 2. Vorbereitung der mündlichen Prüfung 3. Durchführung der mündlichen Prüfung

2011-11 Beispiel Spanisch Eph f und n
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]enzen/docs/2012-01_Prfung_Spanisch_Eph_f_und_n.pdf
2011-11 Beispiel Spanisch Eph f und n Mündliche Prüfungen in den modernen Fremdsprachen in der gymnasialen Oberstufe __________________________________________________________ Praxisbeispiele: Spanisch (f) und (n) Einführungsphase __________________________________________________________ Inhalt 1. Vorwort 2. Hinweise zur Organisation einer Prüfung 3. Bewertung der mündlichen Prüfung 4. Beispiel G

ZP10_Ergebnisbericht_2014
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]upload/zp10/berichte/ZP10_Ergebnisbericht_2014.pdf
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule QUA-LiS NRW Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2014 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur QUA-LiS NRW Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule QUA-LiS NRW Inhalt Vorbemerkung ..................................................................................................

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) - 2016
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]upload/zp10/berichte/ZP10_Ergebnisbericht_2016.pdf
Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) - 2016 Qualitäts - und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule QUA-LiS NRW Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2016 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur QUA-LiS NRW Qualitäts - und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule QUA-LiS NRW Inhalt Vorbemerkung .............

ZP10_Ergebnisbericht_2015
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]upload/zp10/berichte/ZP10_Ergebnisbericht_2015.pdf
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule QUA-LiS NRW Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2015 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur QUA-LiS NRW Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule QUA-LiS NRW Inhalt Vorbemerkung ..................................................................................................

Microsoft Word - EPA-Technik_188-AK_redÄ.doc
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]berufliches-gymnasium/faecher/getfile.php?file=585
Microsoft Word - EPA-Technik_188-AK_redÄ.doc Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Technik Die Länder werden gebeten, die neu gefassten Einheit- lichen Prüfungsanforderungen für das Fach Technik spätestens zur Abiturprüfung im Jahr 2010 umzusetzen. 2 3 Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Technik (Beschluss der Kultusminis

Microsoft Word - EPA-Technik_188-AK_redÄ.doc
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]erufliches-gymnasium/faecher/getfile.php?file=1764
Microsoft Word - EPA-Technik_188-AK_redÄ.doc Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Technik Die Länder werden gebeten, die neu gefassten Einheit- lichen Prüfungsanforderungen für das Fach Technik spätestens zur Abiturprüfung im Jahr 2010 umzusetzen. 2 3 Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Technik (Beschluss der Kultusminis

Muendliche_Pruefungen_in_der_Sekundarstufe_I
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]s/Muendliche_Pruefungen_in_der_Sekundarstufe_I.pdf
1 Mündliche Prüfung im letzten Jahr der Sekundarstufe I Englisch Planung und Durchführung, Bewertung, Evaluation 2 1 Planung und Durchführung mündlicher Prüfungen in der Sekundarstufe I 1.1 Allgemeine Hinweise Die Einführung mündlicher Prüfungen wird innerhalb der Schulgemeinde ausführlich beraten und kommuniziert. Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die Schulleitung, die Mittelstufenkoordina

ZP10 - Verfügung - Schuljahr 2022/2023 - Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Gesamtschulen,
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]verfuegung/2023/ZP10-Verfuegung_2023_AS_Teil_A.pdf
ZP10 - Verfügung - Schuljahr 2022/2023 - Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Gesamtschulen, Förderschulen Zentrale Prüfungen 10 Verfügung für das Schuljahr 2022/2023 Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Gesamtschulen, Gymnasien mit einer Klasse 10 (S I) im Jahr 2023, Primusschulen und Förderschulen Bezüge: 1. Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundar-

2011-09 Mündliche Prüfung Italienisch QPhase GK f
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]012-01_Mndliche_Prfung_Italienisch_QPhase_GK_f.pdf
2011-09 Mündliche Prüfung Italienisch QPhase GK f Mündliche Prüfungen in den modernen Fremdsprachen in der gymnasialen Oberstufe __________________________________________________________ Praxisbeispiel: Italienisch (f) Qualifikationsphase, GK ___________________________________________________________________ Inhalt 1. Übersicht 2. Informationen zur Unterrichtsreihe 3. Vorbereitung der mündlichen

Zurück123456789101112Weiter
Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule