Suchergebnisse
Anzahl der Treffer: 114 für Besondere Lernleistung
Beispiel Italienisch Klasse 9www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]kompetenzen/docs/Beispiel_Italienisch_Klasse_9.pdf
Beispiel Italienisch Klasse 9 Mündliche Prüfungen in den modernen Fremdsprachen in der Sekundarstufe I _________________________________________________________ Praxisbeispiel: Italienisch Klasse 9 ___________________________________________________________________ Inhalt 1. Informationen zur Unterrichtsreihe 2. Vorbereitung der mündlichen Prüfung 3. Durchführung der mündlichen Prüfung 4. Material
Microsoft Word - EPA-Erziehungswissenschaft-berufsb_188-AK.doc
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]berufliches-gymnasium/faecher/getfile.php?file=605
Microsoft Word - EPA-Erziehungswissenschaft-berufsb_188-AK.doc Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Erziehungswissenschaften (Pädagogik/Psychologie) an berufsbezogenen Gymnasien (Fachgymnasien) Die Länder werden gebeten, die neu gefassten Einheitlichen Prü- fungsanforderungen für das Fach Erziehungswissenschaften (Päda- gogik/Psychologie) an berufsbezogenen Gymnasien (Fachgymna-
Prüfung Chinesisch Klasse 9
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]_kompetenzen/docs/Beispiel_Chinesisch_Klasse_9.pdf
Prüfung Chinesisch Klasse 9 Mündliche Prüfungen in den modernen Fremdsprachen in der Sekundarstufe I __________________________________________________________ Praxisbeispiel: Chinesisch (C6) Jahrgangsstufe 9 (Wahlpflichtfach) ___________________________________________________________________ Inhalt 1. Informationen zur Unterrichtsreihe 2. Vorbereitung der mündlichen Prüfung 3. Durchführung der m
ZP10 - Verfügung - Schuljahr 2022/2023 - Abendrealschulen
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]uegung/2023/ZP10-Verfuegung_2023_WbKARS_Teil_A.pdf
ZP10 - Verfügung - Schuljahr 2022/2023 - Abendrealschulen 1 Zentrale Prüfungen 10 Verfügung für das Schuljahr 2022/2023 Weiterbildungskollegs mit Bildungsgang Abendrealschule Bezüge: 1. Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Wei- terbildungskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Weiterbildung APO- WbK) vom 23. Februar 2000, zuletzt geändert durch Verordnung vom 22
Handreichung Sprachfeststellungsprüfung der Einführungsphase ? Schriftliche Prüfung
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]/SFP_SekII_Handreichnung_Schriftliche_Pruefung.pdf
Handreichung Sprachfeststellungsprüfung der Einführungsphase Schriftliche Prüfung Sprachfeststellungsprüfung der Einführungsphase - Schriftliche Prüfung 11.11.2021 2 | S e i t e Inhaltsverzeichnis 1. Zweck und Zielgruppe der Sprachfeststellungsprüfung der Einführungsphase .................................. 3 2. Anforderungen der Sprachfeststellungsprüfung der Einführungsphase ....................
2012-02 Beispiel Spanisch Q1 n
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]etenzen/docs/2012-04_Beispiel_Spanisch_Q1_GK_n.pdf
2012-02 Beispiel Spanisch Q1 n Mündliche Prüfungen in den modernen Fremdsprachen in der gymnasialen Oberstufe Praxisbeispiel: Spanisch GK (n) Qualifikationsphase 1 Inhalt: 1. Informationen zur Unterrichtsreihe 2. Vorbereitung der mündlichen Prüfung 3. Durchführung der mündlichen Prüfung 4. Material und Aufgaben 5. Anmerkungen zu den Prüfungsmaterialien 6. Kriterien für die Bewertung der Prüfungsle
ZP10 - Verfügung - Schuljahr 2022/2023 - Waldorfschulen und Waldorf-Förderschulen
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]egung/2023/ZP10-Verfuegung_2023_Waldorf_Teil_A.pdf
ZP10 - Verfügung - Schuljahr 2022/2023 - Waldorfschulen und Waldorf-Förderschulen Zentrale Prüfungen 10 Verfügung für das Schuljahr 2022/2023 Waldorfschulen und Waldorf-Förderschulen Bezüge: 1. Verordnung über den Erwerb von Abschlüssen der Sekundarstufe I an Waldorf- schulen (PO-Waldorf-S I) vom 21. Juni 2008, zuletzt geändert durch Verord- nung vom 23. März 2022 (BASS 1351 Nr. 2.1) 2. Verwaltung
2012-04 Beispiel Türkisch GK f Q1
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]tenzen/docs/2012-04_Beispiel_Tuerkisch_GK_f_Q1.pdf
2012-04 Beispiel Türkisch GK f Q1 Mündliche Prüfungen in den modernen Fremdsprachen in der gymnasialen Oberstufe __________________________________________________________ Praxisbeispiel: Türkisch (f) Qualifikationsphase, GK ___________________________________________________________________ Inhalt 1. Informationen zur Unterrichtsreihe 2. Vorbereitung der mündlichen Prüfung 3. Durchführung der mün
Abiturverfügung 2023 (Teil A)
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]verfuegungen/2023/Abiturverfuegung_2023_Teil_A.pdf
Abiturverfügung 2023 (Teil A) Seite 1 von 25 Zentrale Abiturprüfung Abiturverfügung 2023 Bezüge: 1. Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Ober- stufe (APO-GOSt) vom 05.10.1998 in der jeweils gültigen Fassung mit den dazu ergangenen Verwaltungsvorschriften (BASS 1332 Nr. 3.1 und Nr. 3.2) 2. Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Weit
GTR/CAS im Beruflichen Gymnasium
www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de[..]tr/download/Praesentation_GTR_BK_Stand_130413.ppsx
GTR/CAS im Beruflichen Gymnasium Berufliches Gymnasium 1 Der graphikfähige Taschenrechner (GTR) im Mathematikunterricht des Beruflichen Gymnasiums Unterrichtlicher Mehrwert Sek. II GTR oder CAS Funktionalitäten des GTR Fortbildungs- möglichkeiten Fachübergreifende Möglichkeiten Finanzierungs- modelle Rechtliche Grundlagen Einsatz des GTR in der Sek. II Vorschläge zur Einführung 1 2 Der graphikfähi